Inhaltsverzeichnis:
- Eimsbüttel verzeichnet deutlichen Anstieg der Fahrzeugdiebstähle
- Billstedt bleibt Hotspot für Autodiebstähle
- Polizei mahnt zur Vorsicht und gibt Verhaltenstipps
Eimsbüttel verzeichnet deutlichen Anstieg der Fahrzeugdiebstähle
Insgesamt wurden in Hamburg im Jahr 2024 rund 1.700 Fahrzeuge gestohlen. Besonders auffällig ist die Entwicklung in Eimsbüttel, wo die Zahl der Autodiebstähle auf 206 Fälle gestiegen ist. Diese Statistik umfasst die Stadtteile Eimsbüttel, Rotherbaum, Harvestehude und Schnelsen. Währenddessen verzeichnete der Bezirk Bergedorf einen Rückgang der Fälle.
Nicht nur Diebstähle, sondern auch Autoaufbrüche nehmen zu. Insgesamt wurden in Hamburg etwa 12.000 Fälle gemeldet. Besonders betroffen sind Stadtteile, in denen viele Fahrzeuge auf öffentlichen Parkplätzen oder Straßen abgestellt werden. Hier steigt das Risiko für Diebstähle und Vandalismus.
Billstedt bleibt Hotspot für Autodiebstähle
Der Stadtteil Billstedt bleibt weiterhin der Hauptschauplatz von Autodiebstählen mit 74 registrierten Fällen. Damit liegt Billstedt an der Spitze, gefolgt von Rahlstedt und Winterhude. Die Täter schlagen vor allem dort zu, wo Fahrzeuge regelmäßig unbeaufsichtigt geparkt werden.
Beim Thema Autoaufbruch stechen die Innenstadtgebiete besonders hervor. Aber auch in Stellingen, Eppendorf, Winterhude, Wandsbek, Rahlstedt und Harburg gab es zahlreiche Fälle. Diese Entwicklung zeigt, dass die Täter gezielt in belebten Stadtteilen mit vielen parkenden Autos zuschlagen.
Polizei mahnt zur Vorsicht und gibt Verhaltenstipps
Die Polizei empfiehlt Autobesitzern, besondere Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören:
- Nutzung gesicherter Parkplätze oder Garagen
- Vermeidung von Wertgegenständen im Fahrzeug
- Einsatz von Lenkradsperren oder GPS-Trackern
- Sofortige Meldung verdächtiger Aktivitäten
Die Behörden beobachten die Situation genau und planen verstärkte Kontrollen in den betroffenen Stadtteilen. Zudem setzen sie auf verstärkte Präsenz, um potenzielle Täter abzuschrecken.
Die steigenden Zahlen in Eimsbüttel und anderen Stadtteilen zeigen, dass das Thema Autokriminalität weiterhin eine Herausforderung bleibt. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, aufmerksam zu sein und verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden.
Quelle: Tagesschau, www.globewings.net/de