Inhaltsverzeichnis:
- Entscheidung von Bäderland wegen kühler Nächte
- Sechs Freibäder ganzjährig nutzbar
- Personalengpässe nicht mehr so gravierend
- Wetterlage bleibt entscheidend für weitere Öffnungen
Entscheidung von Bäderland wegen kühler Nächte
Bäderland Hamburg hat beschlossen, die Freibadsaison noch nicht offiziell zu starten. Sprecher Michael Dietel teilte am Dienstag mit, dass die Freibäder in dieser Woche geschlossen bleiben. Grund dafür seien die weiterhin kühlen Nächte. In mehreren Stadtteilen wurden Temperaturen von nur 6 Grad Celsius gemessen. Diese Werte sprechen laut Dietel gegen die Öffnung der Außenbereiche. Das Unternehmen prüfe täglich die Wetterlage und entscheide dann, ob eine Öffnung sinnvoll sei.
Dieses Vorgehen sei zu Saisonbeginn üblich. Ziel sei es, die Freibäder dann dauerhaft zu öffnen, sobald der Start erfolgt sei. Dietel betonte, dass Kontinuität und Planungssicherheit für Gäste und Personal gleichermaßen wichtig seien.
Sechs Freibäder ganzjährig nutzbar
Wer schon jetzt draußen schwimmen möchte, muss nicht ganz auf Freibäder verzichten. Sechs Standorte mit Außenbecken stehen das ganze Jahr zur Verfügung.
Dazu zählen:
- Kaifubad
- Holthusenbad
- Festland
- Parkbad
- Familienbad Rahlstedt
- Billebad
Diese Anlagen verfügen über beheizte Außenbecken, die wetterunabhängig genutzt werden können. Besonders beliebt sind sie bei Schwimmern, die regelmäßig trainieren und sich nicht von Temperaturen abschrecken lassen.
Personalengpässe nicht mehr so gravierend
Ein Problem vergangener Jahre scheint sich langsam zu entspannen. Die Personallage bei Bäderland hat sich verbessert. Ende April erklärte Dietel, dass die Maßnahmen zur Personalgewinnung Wirkung zeigen. Neue Rettungsschwimmer und Fachkräfte wurden eingestellt.
Bäderland setzt die Suche mit Nachdruck fort. Trotz Verbesserungen bleibt die Personalsituation ein zentraler Punkt für den reibungslosen Betrieb der Anlagen. Gerade für die Freibadsaison sei gut geschultes Personal unerlässlich.
Wetterlage bleibt entscheidend für weitere Öffnungen
Ob und wann weitere Freibäder öffnen, hängt vom Verlauf der Temperaturen in den kommenden Tagen ab. Bäderland beobachtet die Entwicklung und entscheidet je nach Situation. Derzeit steht Flexibilität im Vordergrund. Sobald ein stabiler Temperaturanstieg erkennbar ist, sollen weitere Standorte folgen.
Die nächsten Tage sind für Planungen entscheidend. Bis dahin bleibt es bei tagesaktuellen Entscheidungen – auch wenn viele Hamburgerinnen und Hamburger die Sonne bereits in vollen Zügen genießen.
Quelle: Tagesschau, webrivaig.com/de